Systemische Familientherapeutin ∙ Supervisorin ∙ 1160 Wien

Leben mit Long Covid: Symptome, Auswirkungen und Hilfe

Long Covid, auch als postakutes Covid-Syndrom bekannt, beschreibt die anhaltenden Symptome und gesundheitlichen Herausforderungen, die einige Menschen nach einer Covid-19-Infektion erleben. Obwohl Covid-19 oft mit akuten Symptomen wie Husten, Fieber und Müdigkeit verbunden ist, zeigen Studien, dass die Auswirkungen weit über die akute Phase hinausreichen können. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen detaillierten Blick auf Long Covid, seine Symptome, Auswirkungen auf das Leben der Betroffenen und mögliche Wege zur Bewältigung.

Was ist Long Covid?

Long Covid bezeichnet ein Spektrum an gesundheitlichen Problemen, die über die typische Krankheitsdauer von Covid-19 hinaus andauern. Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und verschiedenen Gesundheitsorganisationen können diese Symptome Wochen oder Monate nach der ursprünglichen Infektion bestehen bleiben. Studien zeigen, dass bis zu 30% der Menschen, die sich mit Covid-19 infiziert haben, anhaltende Symptome entwickeln.

Häufige Symptome von Long Covid

Die Symptome von Long Covid können vielfältig und unterschiedlich stark ausgeprägt sein. Häufige Beschwerden sind:

  • Chronische Müdigkeit: Viele Betroffene berichten von einer anhaltenden Erschöpfung, die nicht durch Ruhe oder Schlaf behoben wird.
  • Atembeschwerden: Anhaltende Atemnot und Husten sind häufige Symptome, die das tägliche Leben erheblich beeinträchtigen können.
  • Kognitive Beeinträchtigungen: Das sogenannte „Hirnnebel“-Phänomen umfasst Schwierigkeiten mit Konzentration, Gedächtnis und geistiger Klarheit.
  • Muskelschmerzen und Gelenkschmerzen: Schmerzen in Muskeln und Gelenken sind ebenfalls weit verbreitet.
  • Herz-Kreislauf-Probleme: Einige Betroffene erfahren Herzrasen, Brustschmerzen oder Schwindel.

Auswirkungen von Long Covid auf das tägliche Leben

Die anhaltenden Symptome von Long Covid können erhebliche Auswirkungen auf das tägliche Leben haben. Berufliche und soziale Aktivitäten können eingeschränkt sein, was zu einer verminderten Lebensqualität und psychischen Belastungen führen kann. Die ständige Müdigkeit und die kognitiven Schwierigkeiten können die Fähigkeit zur Ausübung von alltäglichen Aufgaben beeinträchtigen.

Wie kann man Long Covid bewältigen?

Die Bewältigung von Long Covid erfordert einen ganzheitlichen Ansatz, der medizinische, psychologische und soziale Unterstützung umfasst:

  • Medizinische Betreuung: Es ist wichtig, sich regelmäßig von einem Arzt oder Spezialisten untersuchen zu lassen. Verschiedene therapeutische Ansätze und Rehabilitationsprogramme können helfen, die Symptome zu lindern.
  • Psychologische Unterstützung: Die psychischen Auswirkungen von Long Covid, wie Angstzustände und Depressionen, sollten ebenfalls ernst genommen werden. Psychotherapie und Counseling können helfen, mit den emotionalen und psychologischen Belastungen umzugehen.
  • Gesunde Lebensgewohnheiten: Eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige leichte Bewegung und ausreichend Schlaf sind entscheidend, um das Wohlbefinden zu fördern und die Symptome zu lindern.
  • Selbsthilfegruppen: Der Austausch mit anderen Betroffenen kann wertvolle Unterstützung bieten und das Gefühl der Isolation verringern.

Long Covid ist eine ernsthafte und oft unterschätzte Folge einer Covid-19-Infektion. Die Symptome können das Leben der Betroffenen erheblich beeinträchtigen. Es ist wichtig, sowohl die körperlichen als auch die psychischen Auswirkungen zu erkennen und eine umfassende Behandlung zu suchen. 

Haben Sie Schwierigkeiten, mit den anhaltenden Symptomen von Long Covid umzugehen? Psychotherapie kann eine wichtige Rolle in Ihrem Heilungsprozess spielen.

Ich biete Unterstützung, um die emotionalen und psychologischen Herausforderungen von Long Covid zu bewältigen. In einem Erstgespräch können wir gemeinsam Wege finden, um Ihre Lebensqualität zu verbessern und die Symptome zu lindern. Ihre mentale Gesundheit ist genauso wichtig wie Ihre körperliche – lassen Sie uns gemeinsam an Ihrer ganzheitlichen Heilung arbeiten.