Partnerschaft und Sexualität
Eine liebevolle Beziehung wirkt sich sowohl auf das seelische als auch auf das körperliche Wohlbefinden positiv aus und verlängert das Leben: Kuscheln, in den Arm genommen, gestreichelt werden und die damit vermittelten Gefühle von Zuwendung, Trost, Geborgenheit, Liebe sind (über)lebenswichtig, unabhängig davon, wie alt wir sind – von der Geburt bis zum Lebensende.
Ständiger Streit, Konflikte, Kritik und Machtspiele schaffen immer mehr Distanz. Wie können wir liebevoll, zärtlich und lustvoll auf jemanden zugehen, der uns laufend abwertet und in Frage stellt? Frisch verliebt empfanden wir einander als aufregend und sexy, konnten gar nicht voneinander lassen. Mit der Zeit hat uns der Alltag eingeholt und es gibt Unzufriedenheit, auch im Bett. Es scheint, dass wir die ersehnte Zärtlichkeit nur noch bekommen, wenn der andere gerade Lust auf Sex hat. Es nervt, wenn der Partner, die Partnerin eine Form von Sex wählt, die uns nicht befriedigt oder gar abstößt, den Orgasmus nur vorspielt, um den „lustlosen“ Sex schnell hinter sich zu bringen.
Eifersucht
Die Eifersucht lässt dem Verstand niemals genügend Freiheit, um die Dinge zu sehen, wie sie sind. Miguel de Cervantes
Eifersucht ist eine echter Beziehungskillerin: Sie gefährdet und zerstört die Beziehung, weil eine Partnerschaft ohne Vertrauen nicht funktionieren kann. Eifersucht ist kein Zeichen von Liebe, sondern Angst vor Verlust der Liebe des Partners/der Partnerin. Eifersüchtige sind von Selbstzweifelen und Unsicherheit geplagt; sie fürchten, dem Partner/der Partnerin nicht zu genügen.
Oft sind Verlusterfahrungen in der frühen Kindheit verantwortlich dafür, aber auch Untreue eines/einer früheren oder auch gegenwärtigen Partners/Partnerin können das Vertrauen zerstören.
Liebeskummer
Wo viel Gefühl ist, ist auch viel Leid. Leonardo da Vinci
Manchmal braucht das Herz etwas mehr Zeit, um etwas zu akzeptieren, was der Kopf längst weiß.
Wenn Gefühle zurückgewiesen werden oder eine Partnerschaft zerbricht, geraten wir mit Körper und Seele in einen Ausnahmezustand. Liebeskummer ist der stärkste seelische Schmerz, der manchmal selbst die Trauer über den Tod eines nahestehenden Menschen übersteigen kann.
Ein gebrochenes Herz, das sogenannte Broken Heart-Syndrom, ist durchaus ernst zu nehmen: Es kann so intensiven seelischen und körperlichen Stress verursachen, dass Krankheitssymptome die Folge sind.